Einige statistische Daten zur Präsenz der Serviten in Österreich und Deutschland
Tiroler Servitenprovinz | gegründet 1614 in Innsbruck |
Mitglieder | feierliche Professen: 22 (Durchschnittsalter: 64,36 Jahre) |
einfache Professen: 0 | |
Mitglieder gesamt: 22 (Durchschnittsalter: 64,36 Jahre) | |
17 Brüder gehören zu einem Kloster in Österreich 2 Brüder gehören zum Kloster in Gelsenkirchen-Buer 3 Brüder leben außerhalb eines Klosters der Provinz |
|
Österreich | |
Klöster | 5 (Innsbruck, Maria Waldrast, Volders, Maria Luggau, Gutenstein) |
Hauptaufgaben | Pfarr-, Wallfahrts- und Beichtseelsorge |
Deutschland | gegründet 1954 in Buer; bis 2000 Generalvikariat, bis 2011 Delegation der Tiroler Servitenprovinz; im April 2011: kanonische Schließung der Deutschen Delegation und Eingliederung des Klosters in Gelsenkirchen-Buer in die Tiroler Provinz |
Kloster | 1 (Gelsenkirchen-Buer) |
Hauptaufgaben | Pfarr- und Krankenhausseelsorge |
*************************** | |
geschlossene Konvente (seit 1997) |
1997 - Weihenlinden, Bayern 2003 - Düsseldorf-Rath 2006 - Gratzen/Nove Hrady, Tschechien 2009 - Wien-Rossau |
verstorbene Mitbrüder (seit 1997) |
23 |
eingetretene Mitbrüder (seit 1994) |
15 |
ausgetretene Mitbrüder mit einfacher oder feierlicher Profess (seit 1995) |
9 |